Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist ein Teil der Physiotherapie. Sie wird neben den physischen Anwendungen noch zusätzlich mit Massagen, Elektrotherapien und Wärme- und Kältetherapien ergänzt. Das alles biete ich Ihnen hier in meiner Praxis in Seckach.
Klassische Krankengymnastik
Die klassische Krankengymnastik richtet sich an alle, die sich nach einer Operation wieder an Bewegung gewöhnt werden müssen. Als Physiotherapeut helfe ich Ihnen, Ihre Beweglichkeit langsam und dauerhaft wieder herzustellen. Sie brauchen Hilfe? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin in meiner Praxis in Seckach zwischen Buchen und Adelsheim.
FAQ
Die klassische Krankengymnastik ist eine aktive Form der Physiotherapie, die Beweglichkeit, Muskelkraft, Koordination und Haltung verbessert. Ziel ist es, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu behandeln, Schmerzen zu lindern und die natürliche Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen. Dabei werden individuell angepasste Übungen eingesetzt, die sowohl in der Praxis als auch zu Hause durchgeführt werden können.
Krankengymnastik wird häufig nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates verordnet – zum Beispiel bei Rücken-, Schulter- oder Knieproblemen. Auch bei Haltungsfehlern, Arthrose oder muskulären Dysbalancen unterstützt sie den Heilungsprozess und hilft, die Körperfunktionen langfristig zu stabilisieren.
Zu Beginn erfolgt eine genaue Befunderhebung, bei der Beweglichkeit, Muskelkraft und Haltung analysiert werden. Anschließend erstellen wir gemeinsam ein individuelles Übungsprogramm. Die Behandlung besteht aus gezielten Bewegungsübungen, Mobilisationstechniken und Atemübungen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Anleitung zu Eigenübungen, damit der Therapieerfolg auch zu Hause weitergeführt werden kann.